Der Körper als Waffe
One Finger Thrust
Benutzt wird die Spitze des Zeigefingers. In dieser Position ist der Zeigefinger ausgestreckt. Der Daumen ist über die verbleibenden 3 Finger gebaugt. Diese 3 Finger sind in der Handfläche zusammengedrückt.
Targets: eyes
Two Finger Thrust
Benutzt wird die Spitze des Zeigefingers. In dieser Position sind Zeige- und Mittel-finger ausgestreckt
Targets: eyes, throat
Two Finger Thrust (Variation)
Variation des "Two Finger Thrust". Der Unterschied besteht darin, dass hier der Mittel- und Ring-finger benutz werden (an Stelle von Zeige- und Mittel-finger)
Targets: eyes, throat
Four Finger Thrust
Benutz werden alle 4 Fingerspitzen, während sie ausgedehnt und verbunden sind. Der Daumen verweilt flach an der Handinnenfläche.
Targets: eyes, throat, solar plexus, groins, etc...
Beak Thrust
Benutzt werden die zusammengepressten Fingerspitzen aller 5 Finger.
Targets: eyes, solar plexus
Five Finger Claw
Wie beim "Break Thrust" werden alle 5 Fingerspitzen benutzt. Jedoch sind die Spitzen hier getrennt und angewinkelt.
Targets: face
Finger Scissors
Benutzt wird das zweite Fingergelenk des Mittelfingers, unterstützt vom Daumen.
Targets: throat (to choke it)
Forefinger Fist
Benutzt wird das zweite Gelenk des Zeigefingers. Der Mittel- Ring- und Kleine-finger sind zusammen in die Handfläche gepresst. Der Daumen ist gebogen und drückt fest gegen den geringfügig aufgerichteten Zeigefinger um Spannung zwischen Zeige- und Mittel-finger zu erzeugen.
Targets: solar plexus, philtrum, eyes, temple, etc...
Middle Finger Fist
Benutzt wird das zweite Gelenk des Mittelfingers. Der Mittelfinger steht hervor, während der Zeigefinger und der Daumen in Richtung Ringfinger drücken.
Targets: solar plexus, philtrum, temple, etc...
Thumb Fist
Benutzt wird das zweite Gelenk des Daumens. In dieser Position sind alle Finger fest in die Handfläche gepresst. Der Zeigefinger überlappt zur Unterstützung den Daumen.
Targets: temple
Thumb Thrust
Eine Variation, die das zweite Gelenk des Daumens nutzt. Der Daumen ist tief in die Handinnenfläche gebeugt. Die 4 Finger sind zusammen gedrückt und ausgestreckt.
Targets: underside of the jaw
Flat Fist
Benutzt werden die zweiten gelenke des Zeige- und Mittel-fingers. In dieser Position sind die Finger nich sehr tief in die Handfläche gepresst. Die Spitze des Daumens presst gegen die Seite des Zeigefingers.
Targets: various points of the head
Middle & Forefinger Fist
Wieder werden die zweiten gelenke des Zeige- und Mittel-fingers benutzt. Der Daumen drückt stark gegen die Gelenke des Zeige- und Mittel-fingers. Der Ringfinger überlappt den Daumen zur Unterstützung.
Targets: adam´s apple, nasion
Half Fist
Benutzt werden die zweiten Gelenke aller 5 Finger. Die Finger sind in der Hälfte geknickt und zeigen mit den Fingerspitzen in Richtung Handfläche
Targets: throat, ribs, etc...
Normal Fist
Benutzt werden die Knöchel des Mittel- und Zeige-fingers. Es gibt 2 verschiedene Wege, die Faust zu formen: Position 1 & Position 2...(s.u.)
Targets: ribs, face, etc...
Normal Fist - Position 1
In der ersten Position sind alle 4 Finger fest in die Handfläche gepresst.Der Daumen ist über den Zeigefinger gebeugt.
Targets: ribs, face, etc...
Normal Fist - Position 2
In der zweiten Position bleibt die erste Hälfte des Zeigefingers gerade und presst flach gegen die Handfläche. Der Zeigefinger wird in der gleichen Art und Weise vom Daumen bedeckt, wie in der ersten Position.
Targets: ribs, face, etc...
Back Fist
Benutzt wird der Knöchel des Mittelfingers. Die Finger sind, wie bei der "Normal Fist", fest zusammengepresst. Der Unterschied besteht darin, dass der Rücken des Mittelfingers benutzt wird.
Targets: temple, nasion, solar plexus, etc...
Side Fist
Benutzt wird der Knöchel des Zeigefingers. Die hand ist geformt, wie bei der "Normal Fist".
Targets: temple
Handsword
Benutzt wird die Seite des Handfläche zwischen den Knöchel des kleinen Fingers und dem Anfang der Elle, direkt unter dem Handgelenk. In dieser Position sind die Finger zusammen ausgestreckt, während der Daumen gebeugt an die handfläche gedrückt ist.
Targets: neck, ribs, various points of the head, etc...
Half Handsword
Wie bei dem "Handsword" wird die Seite der Handfläche benutzt. Auch der Daumen hat die gleiche Stellung. In dieser Position sind die Finger fest zusammen gepresst und in der Mitte in Richtung Handfläche geknickt. Diese Position wird oft benutzt, um "Handsword" zu duplizieren, wenn die Hände zu klein sind.
Targets: neck, ribs, various points of the head, etc...
Hammer Fist
Wieder wird die Seite der Handfläche benutzt. Die 4 Finger und der Daumen sind wie bei der "Normal Fist" geformt. Der Unterschied besteht in der Fläche, die den Kontakt zum Gegner herstellt - hier Seite der Handfläche wie bei einem Hammer.
Targets: neck, ribs, various points of the head, etc...
Flat Scissors
Benutzt wird die Basis des Daumens und des Zeigefingers. This position is sometimes referred to as a hand hook.
Targets: primary throat
Reverse Handsword
Benutzt wird der Teil der Handfläche zwischen Basis des Zeigefingers und Basis des Daumens
Targets: groins, throat, chin
Reverse Hammer Fist
Benutz wird haptsächlich die gleiche Zone der handfläche, wie beim "Reverse Handsword". Die Hand ist zu einer Faust geformt.
Targets: groins
Base Of Palm
Benutzt wird der Ansatz der Handfläche. Die Finger sind leicht gekrümmt. Der Daumen ist ebenfalls leicht gebogen.
Targets: jaw, chest, etc...
Bow Fist
Benutzt wird das Handgelenk. Diese Postion der Hand wird hauptsächlich defensiv genutzt, um Schläge abzuwehren.
Targets: no - defense position
Aktuelles
Farbspiegel in der chinesischen Kultur
Der Lebensrhythmus in der alten chinesischen Kultur ist mit den Grundfarben schwarz = Yang und weiß = Yin als Symbol des Lebenskreislaufs festgelegt. Im altertümlichen China wurde die Farbe schwarz dem Himmel zugeordnet und bedeutete "Anfang" während weiß das "Ende" darstellte.
mehr lesen »Congratulation!
4 outstanding students of American Kenpo promoted to 4th Degree Black Belt.
mehr lesen »C K F - Chinese karate federation (by Rainer Schulte)
Ed Parker lernte als Jugendlicher KENPO von dem Chinesen Prof. Chow. "Kenpo" ist ein Selbstverteidigungssystem basierend auf uralter, antiker Geschichte aus dem Reich der Mitte ...
mehr lesen »Für Vereine und Schulen
News für Kenpo.de vorschlagen
Vorankündigungen